News - Archiv

Filter nach Jahr: Alle| 2024| 2023| 2022| 2021| 2020| 2019| 2018| 2017| 2016| 2015| 2014| 2013|

  Gemeinde

Sommerakademie

Lebenswelt Familie-Sommerakademie

mindestens 5-15 TeilnehmerInnen, Anmeldung bis 30.6.2021 auf www.lebenswelt-familie.at

  Gemeinde

Logo

Lebenswelt Familie

motiviert und sicher in die neue Schule starten.....

Wer: Schülerinnen, die im Herbst in die 1. AHS/1. NMS wechseln

Wann: 30.8.-2.9.2021, jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr

Wo : Lebenswelt Familie, Oskar Kokoschka-Straße 15, 3380 Pöchlarn

Betrag: € 78,00 inkl. Material, Getränke, Obst sowie ein "English Breakfast"

                                           Leitung: Dorothee Hinkelmann

  Gemeinde

Demenz

Demenz Info Point Pöchlarn im Kundenservice der ÖGK

in Niederösterreich leben über 22.000 Menschen mit Demenz. Demenz ist eine enorme Herausforderung für betroffene Familien. 

„Mit dem Demenz-Service NÖ“ bieten wir Informationen, Vermittlung und Beratung an. Die kostenlosen Beratungen werden durch unsere Demenz-Expertinnen durchgeführt. Sie alle haben eine einschlägige Ausbildung und jahrelange Erfahrung in diesem Bereich.

Demenz Info

Museumsffühling

Museumsfrühling Niederösterreich 29.-30. Mai 2021

Freier Eintritt im Kokoschka Haus Pöchlarn
Samstag, 29. Mai 2021 und Sonntag, 30. Mai 2021

Am Museumsfrühlings-Wochenende von 10–17 Uhr freier Eintritt in die Ausstellung „OSKAR KOKOSCHKA. Aus der Perspektive eines Sammlers“.
mehr Information
 
Kostenlose Führung durch die Open-Air-Galerie in Pöchlarn
Samstag, 29. Mai 2021

Von 15–20 Uhr stündlich kostenlose Führungen durch die von der Stadtgemeinde Pöchlarn veranstaltete Ausstellung „Der GROSSE Kokoschka 2.0 – Open-Air-Galerie“ im Stadtzentrum von Pöchlarn mit Start und Abschluss im Kokoschka Haus Pöchlarn. Zudem findet in diesem Rahmen eine Kurzeinführung zur Ausstellung „OSKAR KOKOSCHKA. Aus der Perspektive eines Sammlers“ statt.
 
Es gelten die aktuellen COVID-19-Maßnahmen: Bei den Führungen sind max. 10 Personen erlaubt, es gilt die 3-G-Regel (getestet, geimpft, genesen), FFP2-Maske und die Einhaltung der Abstandsregeln.

  Gemeinde

Logo

Überschalltraining der Österreichischen Luftstreitkräfte

Von 25. Mai bis 04. Juni 2021 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen.

Logo

Baustelle zwischen Melk und Krummnussbaum

Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind.

Wann und wo? Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden Arbeiten zwischen Melk und Krummnußbaum von 26.05.2021 bis 27.05.2021 statt.

Unsere Mitarbeiter befinden sich auch in der Nacht im Einsatz.

Wir versuchen, die Unannehmlichkeiten für Sie als AnrainerIn so gering wie möglich zu halten. Während der Arbeiten kann es trotzdem zu Lärmentwicklung kommen. Wir bitten um Verständnis, dass derartige Maßnahmen notwendig sind, um einen sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten.

Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich bitte an infra.kundenservice@oebb.at.

Informationen zu den Baumaßnahmen der ÖBB-Infrastruktur finden Sie auch unter infrastruktur.oebb.at. Fahrplanauskünfte: oebb.at | streckeninfo.oebb.at | 05-1717 | Scotty mobil.

©ÖBB/

Das Stadtbad in guten Händen

Eröffnung Stadtbad 19. Mai 2021

In Pöchlarn ist am 19. MAIder Eintritt ins Stadtbad FREI!! Bürgermeister Franz Heisler und Stadtbad-Stadtrat...

Eröffnung Stadtbad

Eröffnung Stadtbad - 19. Mai

In Pöchlarn ist am 19. MAIder Eintritt ins Stadtbad FREI !!! Bürgermeister Franz Heisler und Stadtbad-Stadtrat...

Österreichische Gesundheitskasse

ÖGK verlängert telefonische Krankmeldung bis Ende Juni

Pandemiebedingte Maßnahme zur Einschränkung von Kontakten

Geimpft? Getestet? Genesen? Grüner Pass

Diese Nachweise gelten als Grüner Pass ab 19.5

Hier erhalten Sie alle Infos zum kommenden Grünen Pass.

  Gemeinde

Foto

Stadtbad-Betrieb ist gesichert-ab 19. Mai 2021

Sobald die Corona-bedingten Einschränkungen am 18. Mai enden, kann das Stadtbad in die diesjährige Saison starten. Grundlage dafür ist ein Pachtvertrag zwischen der Stadtgemeinde und dem Unternehmer Niko Hasic, der auf der Gemeinderatssitzung am 5. Mai einstimmig beschlossen wurde. „Wir haben uns sehr intensiv damit beschäftigt, das Stadtbad der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Es wurde viel diskutiert und verhandelt, jetzt liegt ein Ergebnis vor“, sagte Bürgermeister Franz Heisler und dankte allen Beteiligten. Die Pachtzeit beträgt zunächst ein Jahr, nach dem Sommer wird der Vertrag neu ausgeschrieben. Noch in der aktuellen Badesaison werden die Sprungbretter auf Kosten der Gemeinde ausgetauscht. Die Gemeinderäte gaben ebenso einstimmig grünes Licht für die Verpachtung des Stadtbad-Buffets an den Unternehmer Cemen Ünal.

|< | < | 2| 3| 4| 5| 6| 7 | 8| 9| 10| > | >|