Kulturaustausch zwischen Litauen und Pöchlarn

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Kulturaustausch zwischen Litauen und Pöchlarn

Der Vereine „OhneHausKaMusi“-OHKM präsentierte im Rahmen der Europäischen Konzerte, anläßlich der Übernahme der litauischen EU Präsidentschaft, die Veranstaltungsserie „Litauen im November“ in Pöchlarn. Am Donnerstag erfolgte die Auftaktveranstaltung mit kulinarischen litauischen Köstlichkeiten mit Musik und Literatur im Hotel Moser Reiter. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Chor der Musikschule Pöchlarn unter der Leitung von Anita Mellmer. Der litauische Botschafter Edvilas Raudonikis stellte sein Land vor und freute sich ganz besonders, dass der Musikschulchor den Botschafter mit der litauischen Hymne begrüßte. Dank einer großartigen Unterstützung durch das Land Niederösterreich und durch die unentgeltlichen Leistungen und Spenden der Pöchlarner, war das Ergebnis auch finanziell befriedigend. Am Freitag präsentierte eine Jazzformation der Musikschule Pöchlarn unter der Leitung von Michael Strauss, sie stellten sich wegen der Erkrankung von Musikern der Litauischen Gruppe, kurzfristig ein, mit der litauischen Sängerin Indre Dirgelaite aus Litauen im Rathauskeller. Am Samstag lud die Stadtkapelle Pöchlarn, unter der Leitung von Herrn Herwig Schauer mit traditionellen und von Kapellmeister Prof. Gerhart Banco beeindruckend arrangierten litauischen Musikstücken. Der würdige Abschluss der Präsentation Litauens am Sonntag im OK Haus, war ein von der Musikschule unter der Leitung von Direktorin Veronika Schön-Augustin, liebevoll zusammengestelltes litauisches Konzertprogramm. Das abschließende Buffet wurde mit Begeisterung von den Besuchern angenommen. Das künstlerische Experiment der Begegnung von Litauen mit Pöchlarn, aus Anlass der litauischen europäischen Ratspräsidentschaft, kann als durchaus gelungen und positiv bewertet werden. Der Vorstand OHKM hat schon neue ambitionierte Pläne für die Zukunft.

18.11.2013