Informationsveranstaltung „Sicherheit in unserer Gemeinde“

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Informationsveranstaltung „Sicherheit in unserer Gemeinde“

Am 19. 11. 2013 fand zum Thema Sicherheit in unserer Gemeinde eine Informationsveranstaltung, in Kooperation zwischen Stadtgemeinde und der Polizei, im Gasthaus Gramel in Pöchlarn statt. Bürgermeister Ing. Alfred Bergner begrüßte das Polizei-Beraterteam des Bezirkes Melk mit Chefinspektor Karl Nestelberger, Herbert Oberklammer und den Polizeiinspektionskommandanten von Pöchlarn Anton Tiefenbacher mit einem Teil seiner Mitarbeiter. Die wichtigsten Themen waren die Darstellung der Organisation Bundespolizei, vor allem aber der Struktur im Land, Bezirk- und Polizeiinspektionsebene, die aktuelle Kriminalstatistiken, zum Vergleich mit umliegenden Nachbarstädten durch Chefinspektor Karl Nestelberger. Weiter kam zum Ausdruck, dass die Orte mit einer Autobahnauf- und Abfahrt am meisten von Kriminalität betroffen sind. Die Informationen zur Sicherheitslage, sei es kriminal- und verkehrspolizeilich im Bereich der Gemeinde, polizeiliche Maßnahmen auf Grund der aktuellen Sicherheitslage, die Prävention, Tipps und Informationen zum Thema Dämmerungseinbrüche in Häuser/Wohnungen, wurden eingehend und sehr lehrreich von Herbert Oberklammer, Polizeiinspektionskommandant in Kl.Pöchlarn, dargestellt. Damit man Einbruch verhindert, sollten im Erdgeschoß alle Fenster, Terrassentüren, Eingangstüren und Kellerfenster gesichert werden. Wenn Einbrecher nicht in den ersten 20 Sekunden leicht in ein Objekt eindringen können, geben 75% der Kriminellen auf und ziehen unverrichteter Dinge weiter. Ein wichtiger Hinweis war unter anderem, dass man die Wertgegenstände im Haushalt in einem Eigentumsverzeichnis mit Fotos vermerken sollte. Hinweise gab es auch bei Trickdieben und Falschgelderkennungen. Anton Tiefenbacher, Kommandant der Polizeiinspektion Pöchlarn, gab wichtige Präventionstips. Im Anschluss konnten Fragen aller Art zum Thema Polizei und Sicherheit von den Besuchern durch die Experten beantwortet werden.

22.11.2013