Her mit der Idee!

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Her mit der Idee!

Jugend- Ideenwettberwerb in der Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau:

Her mit der Idee!
ist ein Ideen-Wettbewerb der Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau für junge Leute von 15-25.
Gesucht werden Projektideen für die Region.

Die besten Ideen werden mit 3.000,- Euro zur Umsetzung belohnt.

Hintergrund:
2013 wurden beim ersten Jugend-BürgerInnen-Rat der Kleinregion viele Vorschläge zur Verbesserung der Situation junger Leute in der Region erarbeitet.
Was dabei rauskam seht ihr in diesem Film: http://inclusion.fhstp.ac.at/index.php/projektestartseite/267-jbr-poechlarn-nibelungengau



Was ist zu tun?

Eure Ideen erläutert ihr in einem Formular und reicht sie via Facebook: https://www.facebook.com/HermitderIdee ein, wo sie schließlich gelikt und favorisiert werden können. Gefragt sind Kontaktdaten, eine Kurzbeschreibung, der Hintergrund eurer Idee und eurer Unterstützungsbedarf.
Weitere Infos und das Formular gibt’s hier auf der FB-Page


Wie geht’s dann weiter?

Im Rahmen eines Ideencafés am 19. Mai ab 18 Uhr in Erlauf – Termin schon mal notieren! - werden alle EinreicherInnen und UnterstützerInnen (Fachleute und PoliitkerInnen) zusammengebracht.
Alle Ideen werden diskutiert, alle Ideen-EinbringerInnen bekommen Beratung, wie’s weitergehen kann.Ein bis drei Ideen werden ausgewählt und mit insgesamt 3.000,- € Umsetzungsgeld ausgestattet.
Die Auswahl erfolgt durch ALLE EinreicherInnen und UnterstützerInnen in einem gemeinsamen Entscheidungsprozess.
Danach werden die Ideen gemeinsam weiterentwickelt und umgesetzt.


Teilnahmebedingungen:

Es muss ein Projekt von und für junge Menschen (14-25 Jahre) in der Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau sein.

Das Projekt muss einen Beitrag zur Lösung eines Problems oder zum guten Leben in der Kleinregion leisten.

Das Projekt muss - mit Unterstützung - selbst umgesetzt werden können.

Mitmachen dürfen:
Einzelpersonen, FreundInnen-Gruppen, Vereine, Schulklassen, ...

Einreichschluss: 20. April 2015 (aufgrund technischer Probleme mit dem Einreichformular verlängert)

Was noch wichtig ist…

Pro Person oder Gruppe kann maximal ein Beitrag eingereicht werden. Mit der Einreichung der Projektidee erfolgt die Verständniserklärung, dass die Idee, Name und Kurzangeben der EinreicherInnen veröffentlicht werden dürfen. Rechtliche Anfechtungen sind ausgeschlossen.

Das Projekt wird von MitarbeiterInnen der Fachhochschule St. Pölten koordiniert und begleitet.

Kontakt und weitere Infos

Michaela Moser, FH St. Pölten, michaela.moser@fhstp.ac.at



Der Ideen-Wettbewerb ist eine Initiative der Kleinregion Pöchlarn-Nibelungengau gemeinsam mit dem
Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung der FH St. Pölten

unterstützt von Regionalmanagement NÖ, Amt der NÖ Landesregierung

Flyer Ideenwettbewerb (760 KB) - .PDF

08.04.2015