Mit VCÖ Mobilitätspreis ausgezeichnet

VCÖ Mobilitätspreis

Vier vorbildliche Projekte wurden am Montag im Landhaus St. Pölten von VCÖ, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Landesrat Karl Wilfing und der ÖBB mit dem VCÖ-Mobilitätspreis NÖ ausgezeichnet. Fachjurymitglieder haben aus 67 eingereichten Projekten sowie Konzepte und Ideen vier Projekte aus NÖ ausgezeichnet. Unter anderem die Stadtgemeinde Pöchlarn.

"Jeder von uns kann einen Beitrag zu mehr Klimaschutz leisten. Die heuer eingereichten Projekte zeigen das und geben uns Mut, vor Ort zu handeln und konkrete Verbesserungen umzusetzen", gratuliert VCÖ-Sprecher Christian Gratzer den Preisträgerinnen und Preisträgern. LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern: "Klimaverträgliche Mobilität beginnt schon mit intelligenter Raumplanung wie z.B. in Ebreichsdorf  geht bis zum Ausbau der E-Mobilität, bei der wir österreichweiter Vorreiter sind. Mit dem VCÖ-Mobilitätspreis werden 'smarte' Projekte ausgezeichnet, die vielen anderen als gutes Vorbild dienen. "Wir haben erst vergangene Woche das Mobilitätspaket 2018-2022 des Landes Niederösterreich vorgestellt, mit dem wir so viel wie noch nie zuvor in den Öffentlichen Verkehr investieren werden. Alleine unsere Bahn-Leistungen werden wir in diesem Zeitraum gegenüber heute vervierfachen und so massive Taktverdichtungen in alle Himmelsrichtungen realisieren. Ich freue mich, dass wir über den VCÖ-Mobilitätspreis auch immer wieder wichtige Inputs in Form von innovativen Projekten erhalten, die wir auch als Modelle im Land nutzen können", so Verkehrslandesrat Karl Wilfing. DI Dr. Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter für Neu- und Ausbauprojekte der ÖBB-Infrastruktur AG, schließt sich den Gratulationen an und betont: "Die ÖBB-Infrastruktur setzt auf verantwortungsvolle, nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. Mit durchschnittlich 92 Prozent Wasserkraft im Bahnstrommix zählen wir zu den umweltfreundlichsten Eisenbahn-Infrastrukturbetreibern in Europa."

Den VCÖ-Mobilitätspreis NÖ für die Begegnungszone Pöchlarn nahm Bürgermeister Franz Heisler und Gemeinderat Günter Lameraner entgegen. Seit dem Jahr 2014 gibt es in Pöchlarn eine der größten Begegnungszonen Niederösterreichs, ein neues Kommunal- und Wohngebäude im Stadtzentrum wurde errichtet und eine neue Rad- und Fußgängerbrücke zum Donaudamm erleichtert es Radfahrenden sowie Fußgängerinnen und Fußgänger in das Zentrum der Stadt zu kommen.

 

12.09.2017