Auszeichnung der Gesunden Gemeinden in der Kleinregion

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

gesunde Gemeinde

  

Erlauf - ©Initiative 'Tut gut!'

Christa Rameder ("tut gut" Programmleiterin Gesunde Gemeinde), Landesrat Ludwig Schleritzko, Karin Lechner, VBgm. Franz Freitag (AK-Leiterin Gesunde Gemeinde Erlauf), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alexandra Kappl (Leiterin der Initiative "tut gut") - ©Initiative "Tut gut!"

Krummnußbaum - ©Initiative 'Tut gut!'

Christa Rameder ("tut gut" Programmleiterin Gesunde Gemeinde), Landesrat Ludwig Schleritzko, Mag. Silvia Heisler (Kleinregion Nibelungengau), VBgm. Andrea Eichinger (AK-Leiterin Gesunde Gemeinde Krb.), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alexandra Kappl (Leiterin der Initiative "tut gut") - ©Initiative "Tut gut!"

 

Am 14. November fand im Auditorium Grafenegg die Festveranstaltung „»Gesunde Gemeinde« trifft »tut gut«-Wirt“ statt. Im Zentrum standen die Vernetzung der beiden Programme der Initiative »Tut gut« sowie die Auszeichnung von Gemeinden und Wirten, für die Entwicklung und Umsetzung gesundheitsfördernder Angebote.

Die Gesunden Gemeinden der Kleinregion Erlauf, Krummnußbaum und Pöchlarn wurden bei dieser Veranstaltung mit der Plakette ausgezeichnet.

Durch das Programm führte in bewährter Weise Christa Kummer-Hofbauer.

Insgesamt erhielten 14 »Gesunde Gemeinden« die Grundzertifizierung und 80 »Gesunde Gemeinden« die Plakette verliehen. Das Grundzertifikat kann erreicht werden, wenn die Struktur- und Prozessqualität der Arbeit in den Gemeinden gestärkt wird. Dafür müssen mindestens 8 von 10 Kriterien erfüllt werden. Die Grundzertifizierung gilt als Grundlage für die Vergabe der Plakette. Die Plakette erhalten Gemeinden, die sich nach der Grundzertifizierung weiterhin mit der Verbesserung ihrer Gesundheitsvorsorgemaßnahmen beschäftigen.

„Mittlerweile 405 »Gesunde Gemeinden« und 97 »tut gut«-Wirte setzen wichtige Impulse für die Gesundheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher.

"Mit der heutigen Veranstaltung sagen wir einerseits Danke an die zahlreichen Ehrenamtlichen in den Gemeinden und holen 94 Gemeinden sowie 60 Wirte vor den Vorhang, die sich im letzten Jahr einem Evaluierungs- und Fortbildungsprozess unterzogen haben“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

„Mit der Auszeichnung sichern und steigern wir die Qualität der Gesundheitsförderung und Prävention auf kommunaler Ebene. Damit setzen wir ein wichtiges Zeichen für weitere vorbildhafte Projekte und Initiativen in unseren Gemeinden“, ergänzt der NÖGUS-Vorsitzende Landesrat Ludwig Schleritzko.

17.11.2017