ÖKO-Woche der 1. Klassen: Hollenstein an der Ybbs

Unter dem Motto „Natura magistra vitae“ – Die Natur ist die Lehrmeisterin des Lebens – tauchten die ersten Klassen in eine Welt voller Vielfalt und Abenteuer ein, während sie eine abwechslungsreiche und spannende ÖKO-Woche im Naturpark Eisenwurzen in Hollenstein an der Ybbs verbrachten. Das wechselhafte Wetter, von strahlend heiß bis zu bewölkten Abschnitten mit sanftem Niederschlag, bildete die perfekte Kulisse für unsere Erkundungen. Besonders beeindruckte uns der Anblick der artenreichen Wiesen, majestätischen Wälder und imposanten Berge, welche die Region prägen. 

Unsere Unterkunft im „Alten Pfarrhof“ in Hollenstein an der Ybbs erwies sich als optimal gelegene Ausgangsbasis für alle unsere Aktivitäten. Von früh bis spät stand Teamarbeit auf dem Programm: Die Schülerinnen und Schüler kümmerten sich morgens selbst um das Frühstück, während wir mittags und abends von einem Gasthaus versorgt wurden. Es erforderte fleißiges Zusammenhalten, denn der Abwasch erledigte sich nicht von allein. Wir waren beeindruckt von dem Engagement und der Hilfsbereitschaft vieler Schülerinnen und Schüler, für die wir Lehrerinnen äußerst dankbar waren.

 

Das Programm der Woche war reich an Highlights:

·      Besuch der Treffenguthammer-Hammerschiede: Eindrucksvolle Einblicke in traditionelle Handwerkstechniken. 

·      Wanderung zum Königsberg: Sammeln von Wiesenpflanzen und Besuch des Kräuter- und Erlebnisgarten sowie gemeinsames Grillen.

·      Rundgang in der Promau: Bau einer Naturkugelbahn, Konstruktion eines Floßes und Errichtung von Stoamandln (Steinmännchen).

·      Besuch auf dem Bauernhof der Familie Hirner: Einblick in das Leben und Arbeiten auf einem Milchbetrieb. 

·      Führung im Haus der Wildnis in Lunz am See: Faszinierende Entdeckungen der Tier- und Pflanzenwelt der Region. 

·      ÖKO-Quiz mit den Stationen: Tastbox und das Hollensteiner Geheimnis, Das große Zielwerfen, Kennst du die Bäume, Was blüht denn da, 99 Fragen, Teamgeist und Zuhören. 

 

Die ÖKO-Woche war für alle Beteiligten ein großartiges Erlebnis, das nicht nur die Naturverbundenheit stärkte, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Klassen förderte. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Erfahrungen zurück, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden.

  • 20240521_100827
  • 20240521_142515
  • 20240521_143855
  • 20240521_144133
  • 20240521_150017
  • 20240521_190720
  • 20240522_093823
  • 20240522_122555
  • 20240522_134617
  • 20240522_145846
  • 20240522_152220
  • 20240522_152304
  • 20240522_160640
  • 20240522_162000
  • 20240523_094433
  • 20240523_101903
  • 20240523_101943
  • 20240523_104305
  • 20240523_104336
  • 20240523_144557
  • 20240523_145921
  • 20240523_152531
  • 20240523_153520
  • 20240523_164252
  • 20240523_164557
  • 20240523_170508
  • 20240524_095708
  • 20240524_095802
  • 20240524_104911
  • 20240524_112315
  • 20240524_112412
  • 20240524_112612
  • 20240524_112845
  • 20240524_125121
  • 20240524_125349
  • 20240524_125603
  • 24-05-21_09-02-44_7215
  • 24-05-21_09-09-35_7219
  • 24-05-21_09-22-45_7224
  • 24-05-21_15-02-31_7230
  • 24-05-21_15-37-12_7239
  • 24-05-21_16-24-03_7248
  • 24-05-21_18-54-15_7260
  • 24-05-21_19-59-23_7264
  • 24-05-21_19-59-31_7265
  • 24-05-22_11-02-33_7286
  • 24-05-22_11-52-47_7288
  • 24-05-22_12-23-25_7294
  • 24-05-22_15-04-33_7305
  • 24-05-22_15-17-36_7308

1 | 2| > | >|